Für Kaffeevollautomaten sind am besten Arabica¹ Bohnen geeignet. Zum Beispiel Melitta BellaCrema oder Lavazza Caffè Crema. „Arabica“ ist in der Welt des Kaffees häufig ein Synonym für Qualität.
Die Arabica Bohne ist geschmacklich elegant, edel, anziehend, aber nicht zu stark. Perfekt also für den deutschen Kaffeetrinker. Robusta Kaffee hingegen zeichnet sich durch intensiveren Geschmack aus, sowie durch einen höheren Koffein- und Kaffeeölgehalt. Robusta Kaffee wird in Italien und Südamerika häufiger getrunken als bei uns.¹
Der Geschmack des Kaffees richtet sich jedoch nicht nur nach der Art und Herkunft der Bohne, sondern auch nach der Art der Röstung, der Intensität und Zeit der Röstung. Es gibt viele Hersteller und Röstungen von Kaffeebohnen. Dementsprechend gibt es auch viele Geschmacksrichtungen in der Kaffeetasse.
Viele Hersteller wie Mövenpick, Lavazza oder Melitta geben auf den Packungen an, ob die jeweilige Bohne für Kaffeevollautomaten geeignet ist oder nicht.
Manche Bohnen sind nur für Filtermaschinen geeignet. Achten Sie beim Kauf auf das Etikett der Verpackung. Einige Bohnen können für Kaffeevollautomaten oder Filtermaschinen gleichermaßen verwendet werden. Zum Beispiel der Lavazza Caffè Crema Classico ist sowohl für Kaffeevollautomaten als auch für Filtermaschinen geeignet.
Welche Bohnen sind geeignet für Kaffeevollautomaten?
Die in der Tabelle aufgeführten Sorten können für alle gängigen Kaffeevollautomaten verwendet werden. Zum Beispiel für die Modelle von Jura oder Nivona, Saeco, Bosch oder Siemens, Melitta oder Café Bonitas.
Geeignete Kaffeebohnen - eine Auswahl | Röstung | Sortenbeschreibung |
---|---|---|
✔ Hier klicken und auf Amazon ansehen! * | Mittlere Röstung | 70% Arabica, 30% Robusta, harmonisch- würziger Geschmack mit leichter Note von getrockneten Früchten. Klassiche Vollautomaten-Kaffeebohne. |
✔ Hier klicken und auf Amazon ansehen! * | Mittlere Röstung (6/10) | 100% Arabica, BIO, UTZ-Zertifiziert, nachhaltiger Anbau, fruchtiger- und floraler Geschmack. |
✔ Hier klicken und auf Amazon ansehen! * | Mittlere Röstung (5/10) | Mischung, BIO, FAIRTRADE-Zertifiziert, schonend geröstet, kräftiger Geschmack. |
✔ Hier klicken und auf Amazon ansehen! * | Dunkle Röstung | schonend geröstet, intensiv, temperamentvoll, stabile Crema. |
Am besten probiert man vereinzelt Sorten aus. Hier kommt es auf den individuellen Geschmack an. Der Markt ist groß und die Auswahl riesig. Allgemein kann man sagen: Wer gerne starken Espresso trinkt, ist mit einer intensiven Röstung gut bedient.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Kaffeebohnen. Ob Fairtrade, UTZ-Zertifizierter Bio-Kaffee, schokolierte Kaffeebohnen, Arabica- oder Robusta-Bohnen. Jeder Kaffeeliebhaber wird sicherlich fündig. Um die Auswahl etwas zu erleichtern hier ein hilfreicher Link:
✔ HIER KLICKEN UND KAFFEE-BESTSELLERLISTE AUF AMAZON ANSEHEN! *
Im Verhältnis zum Filterkaffee schmeckt der Kaffee aus dem Vollautomaten ziemlich intensiv. Sofern man zum ersten Mal einen Kaffeevollautomaten besitzt oder sich angeschafft hat – sollte man mit einer milden Röstung starten.
>> Der Vorteil von milden Röstungen: Im Menü des Kaffeevollautomaten ist häufig die Stärke bzw. Menge des gemahlenen Kaffees einstellbar. Ist der Geschmack zu lasch, kann man einfach die Mahlmenge höher einstellen (von „einer Bohne“ zu „zwei Bohnen“ oder „drei Bohnen“). Dadurch wird der Kaffee insgesamt geschmacklich intensiver.
Persönliche Empfehlung bei der Bohnenwahl
Mein persönlicher Lieblingskaffee ist der Caffé Crema der Vollmer Privatrösterei. Schmeckt super weich, trotzdem intensiv. Eine gute Mischung für regelmäßigen Genuß. Der Preis ist in Ordnung für einen Fairtrade-Kaffee!
✔ HIER KLICKEN UND AUF AMAZON ANSEHEN! *
- mittlere Röstung (Stufe 3)
- gut geeignet für den täglichen Verzehr
- nicht zu stark, nicht zu schwach, dennoch intensiv im Geschmack
- hochwertige Bohne, mittlere Bräunung
- betörender Geruch, riecht zum „reinbeißen“
- gut für Besuche geeigent (zum Kaffee & Kuchen)
Aufbewahrung von angebrochenen Kaffeebohnen-Tüten
Lässt man den Beutel mit den Bohnen mehrere Tage offen stehen, kann das Aroma entweichen. Manch einer wundert sich dann, warum das Geschmackserlebnis immer mehr abnimmt.
Einfach den Beutel umwickeln und mit einer Haushalts-Klemme verschließen und in den Kühlschrank geben. Am besten wäre hier ein Vakuum-Behältnis in dem die angebrochene Tüte verstaut werden kann. Auf die Haltbarkeit sollte auch geachtet werden. Kaffee kann schimmeln, deshalb gibt es spezielle Ventile, die Luft an den Kaffee lassen, solange er verschlossen im neuen Beutel ist.
Spezieller Kaffeebeutel-Ventil
Empfohlene Beiträge zum Thema Kaffee
Lavazza Kaffeebohnen im Vergleich – echt italienischer Kaffee aus dem Vollautomat
Kaffeevollautomaten-Pflege Anleitungen | Reinigung, Entkalkung, Wartung, Brühgruppenpflege
Pflegeprodukte, Kaffeebohnen, Zubehör & Tipps für Kaffeevollautomaten
¹ Arabica-Kaffee, auch Spitzenkaffee genannt, gedeiht in feucht-tropischen Regionen am Äquatorgürtel. Als rote Steinfrucht bezeichnet, wächst die Arabica-Kaffeebohne an Sträuchern in geeigneten Gebieten. Bekannt sind Äthiopien, Brasilien sowie weitere, südamerikanische Länder. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Arabica-Kaffee, 02.02.2016)
*Werbelink, Bildquellen: Amazon.de, 05.06.2018.
Visitor Rating: 5 Stars
Visitor Rating: 5 Stars
Visitor Rating: 5 Stars
Visitor Rating: 4 Stars
Visitor Rating: 5 Stars
Pingback: DeLonghi Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung / fährt nicht hoch / Klemmt - Kaffeevollautomaten-Guide
Pingback: BRITA INTENZA Wasserfilter richtig einstellen - Kaffeevollautomaten-Guide